ORTE FINDEN, WO MAN CHOPINS MUSIK IN WARSCHAU HÖREN KANN

CHOPIN POINT – Tägliche Klavierkonzerte

Chopin Point Warsaw ist ein erstaunlicher Platz im Herzen von Warschau an der Chopin-route. Sehr gemütliche Atmosphäre, inspiriert durch die... MEHR

Chopin Point Warsaw ist ein erstaunlicher Platz im Herzen von Warschau an der Chopin-route. Sehr gemütliche Atmosphäre, inspiriert durch die Salons, in denen er Liederabende gab, fördert die Entspannung und erweitert die Kenntnisse über den Komponisten.Außerdem Musik, unsere Gäste haben eine gute Möglichkeit traditionelle polnische Getränke probieren.Während des Tages Veranstaltungsort ist ein ruhiges Kaffeehaus mit Chopin Spezialitäten.

 

Krakowskie Przedmiescie 83
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

House of Music alltägliche Konzerte

This is what you absolutely should do when visiting Poland. Located in Poland’s capital, Warsaw, where Frederic Chopin, one of... MEHR

This is what you absolutely should do when visiting Poland. Located in Poland’s capital, Warsaw, where Frederic Chopin, one of the greatest composers, lived for years, is the place you will easily find. Situated in the heart of the city’s business-tourist district, on your walk to Warsaw’s Old Town, the address is: 63 Nowy Świat Street.

While Warsaw is well known for its engaging history, the thing that especially requires your attention is Polish diverse and beautiful musical heritage. No tour of Poland’s capital is complete without listening to Chopin’s music live; and it is exactly the Warsaw House of Music that offers you this experience – Chopin music concert a day!

ul. Nowy Świat 63
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Time for Chopin (Zeit für Chopin) – alltägliche Konzerte

Fryderyk Chopin’s Musik und die berühmten Pianisten in der besonderen Umgebung von Altstadt und der Krakauer Vorstadtstrasse. Jeden Tag finden... MEHR

Fryderyk Chopin’s Musik und die berühmten Pianisten in der besonderen Umgebung von Altstadt und der Krakauer Vorstadtstrasse. Jeden Tag finden die Vorträge in der Alten Galerie des Bundes der Polnischen Künstler-Fotografen in der Nachbarschaft des Königsschlosses statt. Diese zauberhafte Stelle wurde nicht zufällig gewählt – vor zwei Jahrhunderten hat der berühmteste polnische Komponist in der Umgebung Spaziergänge gemacht.

Das Innere des Gebäudes weilt nicht nur die Chopinkonzerte. Üblicherweise werden hier auch ständige Fotosaustellungen der polnischen und ausländischen Künstler organisiert.

Plac Zamkowy 8 (Schlossplatz 8)
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Chopin live concerts in Warsaw Archdiocese Museum

The concerts are given daily by professional pianists, virtuosos, who have performed in many countries around the world. The acoustics of... MEHR

The concerts are given daily by professional pianists, virtuosos, who have performed in many countries around the world. The acoustics of the concert hall is excellent, which makes listening of the recital comfortable.

ul. Dziekania 1
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Chopins Salon-Tägliche Klavierkonzerte

Chopins Salon in der Smolnastraße  ist ein Ort, an dem in täglichen Konzerten  die Musik des berühmtesten polnischen Komponisten dargeboten... MEHR

Chopins Salon in der Smolnastraße  ist ein Ort, an dem in täglichen Konzerten  die Musik des berühmtesten polnischen Komponisten dargeboten wird.

In einem gemütlichen Salon mitten im Stadtzentrum genießen Gäste  – bei einem Glas Wein und leckerem Kuchen – die Musik von Chopin und anderen herausragenden Komponisten. Am Flügel von Steinway & Sons treten Weltklassekünstler auf.

Eintritt 50 Zloty.

ul. Smolna 14/6
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Konzertreihe „Chopin – Musiksalon im Staszic-Palast“

Wer gute Musik in stilvollen Interieurs zu schätzen weiß, der soll sich mit Sicherheit in seinem Terminkalender jeden letzten Montag... MEHR

Wer gute Musik in stilvollen Interieurs zu schätzen weiß, der soll sich mit Sicherheit in seinem Terminkalender jeden letzten Montag (September bis Juni) vormerken, um Konzerte im Staszic-Palast nicht zu verpassen. Im Spiegelsaal des historischen Palastes präsentieren herausragende Klavierkünstler Werke von Chopin und anderen berühmten Komponisten.

 

 

ul. Nowy Świat 72
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Junge Talente im Fryderyk-Chopin-Museum

Die Konzertreihe „Junge Talente im Fryderyk-Chopin-Museum” hat zum Ziel, begabte Pianisten zu finden. An Dienstagabenden bieten junge Künstler im Konzertsaal... MEHR

Die Konzertreihe „Junge Talente im Fryderyk-Chopin-Museum” hat zum Ziel, begabte Pianisten zu finden. An Dienstagabenden bieten junge Künstler im Konzertsaal des Museums ein Programm dar, in dem Chopins Werke selbstverständlich nicht fehlen dürfen.

Fryderyk-Chopin-Museum
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Chopin-Konzerte im Königlichen Łazienki-Park

Seit über 50 Jahren finden am Chopin-Denkmal Konzerte statt. Die Auftritte von herausragenden Pianisten kann man von Mitte Mai bis... MEHR

Seit über 50 Jahren finden am Chopin-Denkmal Konzerte statt. Die Auftritte von herausragenden Pianisten kann man von Mitte Mai bis Ende September immer sonntags um 12.00 und 16.00 Uhr genießen. Die Veranstaltungen erfreuen sich bei Warschauern und Touristen großer Beliebtheit und bieten eine einzigartige Gelegenheit, klassische Musik auf einer ausgebreiteten Decke im Schatten der Parkbäume zu genießen.

Königlicher Łazienki-Park
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Chopin-Konzerte in Żelazowa Wola

Eine einmalige Gelegenheit, die Werke von Fryderyk Chopin in einem freundlichen Umfeld mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu hören. Die Konzerte... MEHR

Eine einmalige Gelegenheit, die Werke von Fryderyk Chopin in einem freundlichen Umfeld mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu hören. Die Konzerte finden im Geburtshaus des Komponisten in Żelazowa Wola statt und haben Freilichtcharakter, das heißt, der Klavierspieler tritt innen im Hinterhaus auf und das Publikum hat die Gelegenheit, die Musik vom Park aus mitzuverfolgen. Es treten vor allem Teilnehmer und Preisträger internationaler Chopin-Wettbewerbe auf. Die Konzerte finden immer sonntags von Mai bis September um 12:00 und um 15:00 Uhr statt.

Żelazowa Wola
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Internationales Klavierfestival Musikalische Floralia – Musik in Blüten

Es gibt nur wenige so entzückende Orte wie den Botanischen Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Powsin. Bunte Azaleen,... MEHR

Es gibt nur wenige so entzückende Orte wie den Botanischen Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Powsin. Bunte Azaleen, duftende Rosen und alte Eichen, die ihre Schatten auf ruhige Alleen und reizvolle Brücken werfen – eine perfekte Kulisse für Chopins Musik.

Die Konzerte finden jeden Sonntag auf der Terrasse des historischen Fangor-Gutshauses statt.

Botanischer Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften Warschau-Powsin
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Von Chopin bis Górecki

Australien, Indonesien, Kuwait oder Israel: Selbst in den entlegensten Winkeln der Welt sind Chopin-Fans zu finden! Dutzende von ihnen kommen... MEHR

Australien, Indonesien, Kuwait oder Israel: Selbst in den entlegensten Winkeln der Welt sind Chopin-Fans zu finden! Dutzende von ihnen kommen jedes Jahr nach Warschau zu Kursen und zum Festival „Von Chopin bis Górecki”. Etwa zwei Ferienwochen lang lernen junge Klavierschüler bei anerkannten Professoren. Die Ergebnisse ihrer Arbeit kann das Publikum während kostenfreier Auftritte bewundern.

Fryderyk-Chopin-Musikuniversität – UMFC
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Internationales Musikfestival „Chopin und sein Europa”

Das Internationale Musikfestival „Chopin und sein Europa” ist zweifelsfrei ein Magnet für Fans der klassischen und zeitgenössischen Musik, veranstaltet seit... MEHR

Das Internationale Musikfestival „Chopin und sein Europa” ist zweifelsfrei ein Magnet für Fans der klassischen und zeitgenössischen Musik, veranstaltet seit 2005 in Warschau durch das Nationale Fryderyk-Chopin-Institut. Für jede Ausgabe gilt ein neues Leitmotiv. Herausragende MusikerInnen aus Polen und aller Welt sind dabei.

Nationale Philharmonie, Teatr Wielki - Polish National Opera, Konzertstudio des Polnischen Rundfunks
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Konzerte zu Chopins Todesjahrestag

Jedes Jahr finden am 17. Oktober Konzerte statt, deren Programm an die Trauerfeier des Komponisten anknüpft. Auf seinen Wunsch wurde... MEHR

Jedes Jahr finden am 17. Oktober Konzerte statt, deren Programm an die Trauerfeier des Komponisten anknüpft. Auf seinen Wunsch wurde damals Mozarts Requiem gespielt.

Jahr für Jahr erklingt dieses Werk in der Heiligkreuz-Basilika an der Stelle, wo Chopins Herz ruht.

Heiligkreuzkirche
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Gesamtpolnischer Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb

Einer der ältesten polnischen Musikwettbewerbe, an dem die begabtesten jungen polnischen Pianisten teilnehmen. Kompositionen von Chopin sind ein fester Programmpunkt,... MEHR

Einer der ältesten polnischen Musikwettbewerbe, an dem die begabtesten jungen polnischen Pianisten teilnehmen. Kompositionen von Chopin sind ein fester Programmpunkt, aber darüber hinaus erklingen auch Werke anderer Komponisten – Stücke, die beste Technik und meisterhafte Interpretation verlangen. Unter den Preisträgern finden wir weltberühmte Klavierkünstler: Janusz Olejniczak, Krystian Zimerman und Rafał Blechacz.


MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Qualifikation zum Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb

Um am Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb teilzunehmen, muss man zuerst eine schwierige Quali geschafft haben. 2015 nahmen daran 160 TeilnehmerInnen aus aller... MEHR

Um am Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb teilzunehmen, muss man zuerst eine schwierige Quali geschafft haben. 2015 nahmen daran 160 TeilnehmerInnen aus aller Welt teil. Alle Abhörungen waren dank einer mobilen App online zugänglich.

Kammermusiksaal der Nationalen Philharmonie
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Internationaler Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb

Seit 1927 kommen nach Warschau alle fünf Jahre die begabtesten Klavierkünstler aus aller Welt, um sich miteinander im Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb... MEHR

Seit 1927 kommen nach Warschau alle fünf Jahre die begabtesten Klavierkünstler aus aller Welt, um sich miteinander im Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb zu messen. Als Initiator dieser berühmten Veranstaltung gilt Jerzy Żurawlew – herausragender Pianist und Pädagoge, der auf diese Weise das Werk des großen Komponisten popularisieren wollte.

Das Ansehen des Wettbewerbs und internationale Karrieren der Preisträger sorgen für anhaltendes Interesse des Publikums.


MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

Internationaler Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb für Laienpianisten

Nicht nur Profis können um den Meistertitel in Interpretation der Werke von Chopin miteinander wetteifern. Seit 2009 wird alle drei... MEHR

Nicht nur Profis können um den Meistertitel in Interpretation der Werke von Chopin miteinander wetteifern. Seit 2009 wird alle drei Jahre der Internationale Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb für Laienpianisten ausgetragen. Nach einvernehmlicher Meinung der Experten und Kritiker legen die TeilnehmerInnen ein außerordentlich hohes Niveau an den Tag – und die Bezeichnung Laienpianist zeugt lediglich davon, dass sie mit Musik nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Eintritt frei


MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN

International Chopin Competition on Period Instruments

On the anniversary of Poland’s regaining of independence,The Fryderyk Chopin Institute, in collaboration with Polish Television and Polish Radio, is... MEHR

On the anniversary of Poland’s regaining of independence,The Fryderyk Chopin Institute, in collaboration with Polish Television and Polish Radio, is organizing the 1st International Chopin Competition on Period Instruments.

This is an  event of extraordinary character. The Competition participants will be pianists from all over the world. They will have at their disposal period pianos from the collections of The Fryderyk Chopin Institute (Erards from 1838, 1849 and 1858; Pleyels from 1846 and 1854; and a Broadwood from 1843), originals and copies of period instruments.

Grand Theatre, Polish Radio Studio, Holly Cross Church
MEHR ERFAHREN AUSBLENDEN
MEHR ERFAHREN
[contact-form-7 id="4052" title="Formularz Kontaktowy EN"]
x
logo facebook